02 Januar, 2011 19:40
Jahresrückblick 2010
geschrieben von chregu, Kategorien [ Allgemein ][ (11) Kommentare ] | [ (0) Trackbacks ]
Maighelspass, 2'421m, 03.09.2010
Ein unglaublich geniales Jahr geht zu Ende! In privater, beruflicher sowie auch in sportlicher Hinsicht. Das 2010 wird mir noch lange als sehr gutes Jahr in Erinnerung bleiben.
In diesem Post möchte ich natürlich auf das Bikejahr 2010 zurück blicken. Dieses war geprägt von unvergesslichen Touren, tollen Bekanntschaften, einem supergeilen Weekend im Val Colla, fantastischen Ferien im Engadin, coolen Aprés Bikes und vielen vielen Trails!
Hier der Jahresrückblick 2010 von Chregu' s Bikeblog!
Angefangen hat das Jahr 2010 in den Monaten Januar, Februar und März mit ein paar Touren auf meinen Haustrails.
Mein Lieblings-Hometrail auf dem Buttenberg, 05.03.2010
Zweimal gings auch durch den Schnee. Da bleibt mir vorallem die Tour am 7. März in bester Erinnerung. Da hat es den ganzen Samstag vorher geschneit und am Sonntag surften Pädi und ich bei strahlendem Sonnenschein durch den frischen Pulverschnee. Das war herrlich!
Gormund bei Neudorf, 30.01.2010
Pädi, im Hintergrund der Landessender Beromünster, 07.03.2010
Danach lief einen Monat, ausser weiteren Touren auf den Haustrails, nicht viel. Doch am 7.4. war dann endlich die erste Tour bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fällig. Mit Sarah machte ich die Tour über den Sonnen- und Blattenberg.
Sarah auf dem Chrüzhubel, 07.04.2010
Und mit dem schon fast traditionellen Loppertrail ein paar Tage später war die Bikesaison 2010 definitiv eröffnet!
Eine Woche später wollte ich mit sieben Freunden nach London auf eine Städtereise gehen. Aufgrund der Vulkanasche blieb uns dies verwehrt und so gings als Alternative ein bisschen aufs Bike. Unter anderem machten Pädi und ich eine Tour rund um den Alpnachersee.
Pädi, oberhalb Ennetmoos, 20.04.2010
Einen Tag später wagte ich mich bei herrlichem Wetter an die vom Ride-Magazin beschriebene TransJura Route von Olten nach Basel ran. Tolle Juratrails waren meine steten Begleiter an diesem Tag.
Diese Tour konnte ich getrost als eines der Highlights des Jahres bezeichnen, denn dann kam der wettermässig doch äusserst schlechte Mai. Der Schnee in den Bergen konnte so natürlich nicht schmelzen und die ersten Bergtouren mussten weiterhin auf sich warten lassen.
Deshalb machte ich mich zweimal auf die Wetterflucht. Einmal ins Tessin über Traumtrails auf dem Monti Bigorio...
Westseite des Monti Bigorios, 18.05.2010. Danke Rotscher nochmals für den Tip!
...und eine Woche später zum ersten Mal über 2'000 m auf die Belalp oberhalb Brig im Wallis.
Belalp/Lüsga, 2'124 m, 01.06.2010
Das waren zwei Knallertouren, welche Lust auf mehr machten. Und die komplett fahrbare 1'300 Hm-Abfahrt von der Nesselalp nach Naters war mein persönliches Downhill-Highlight 2010!
Nesselalp - Naters: Die Abfahrt des Jahres 2010!
Nur gerade an Pfingsten, als es mit dem Gigathlon-Team nach Interlaken zum trainieren ging, war uns das Wetter auch in der Deutschschweiz hold. Geri und ich machten eine coole Tour nach Mürren. Seit dieser Tour weiss Geri, dass die Vorderbremsen auch hinten montiert werden können. Zwar nicht die Ideallösung, aber zur Not funktionierte es :-)
Abfahrt nach Stechelberg, 23.05.2010
Am 15.6. kam zum ersten Mal meine Freundin Martha mit auf eine Tour mit mir. Mit ihrem neu gekauften Stöckli-Bike wagten wir uns auf den Schächentaler Höhenweg. Da ich mich bei der Planung etwas vertat, hatte unsere Tour zu viele Schiebepassasgen. Spass machte es trotzdem, vorallem die Abfahrt runter nach Altdorf.
Schächentaler Höhenweg, 15.06.2010
Eineinhalb Wochen später machte ich mich dann an den ersten richtig harten Brocken des Jahres 2010 ran. Von Flüelen fuhr ich über die Sinsgäuer Schonegg nach Wolfenschiessen. Eine prägende Tour mit vielen Schiebepassagen, vermatschten Trails, aber auch viel viel Spass!
Nur drei Tage später dann einer der besten Biketage 2010. Mit Martha, Pädi und Silvan gings rund um die Mythen. Wir hatten Traumwetter, Traumtrails und eine super Stimmung untereinander. Für Martha war es ihr persönliches Bikehighlight 2010!
Am 6. Juli folgte dann auch endlich die erste Tour zusammen mit Luki. Wir umrundeten die Schrattenfluh. Ein erneut gelungener Biketag in einer speziell schönen Landschaft. Wir hatten unterwegs sogar die Möglichkeit, durch ein Fernglas eines Wanderers, einen Adlerhorst in der Schrattenfluh zu bestaunen.
Das darauf folgende Wochenende folgte der Gigathlon in Thun. Vom 2009er Team waren nur noch Geri und ich übrig. Trotzdem verbrachten wir ein unvergessliches Weekend zusammen.
Sportlich gesehen liefs uns auf neun von den zehn Teilstrecken sehr gut. Nur meine Velostrecke am Sonntag misslang mir. Nach einem Einbruch am Jaunpass kämpfte ich mich noch irgendwie in die Wechselzone nach Zweisimmen, wo ich Biker Geri um drei Minuten (!) verpasste.
Toll wars trotzdem und der Startplatz für 2011 im Wallis ist gebucht. Wir sind auch dieses Jahr wieder dabei. Auch hier ein paar Impressionen.
Partnerpark, Essplatz und Treffpunkt vor und nach dem Gigathlon
Die Hauptdarstellerin des Gigathlons 2010: Die Sonne, welche es galt einzufangen.
Skaterin Trix, welche den Gigathlon eröffnete
Unser Team, v.l.: Biker Geri, Läuferin Thesi, Skaterin Trix, Schwimmer Marco, Velofahrer Chregu
Weiter gings in meinen Sommerferien mit einer etwas kürzeren Tour, welche aber durch coole Trails glänzte. Mit 2009 Gigathlon-Läuferin Sarah fuhr ich über den Gottschalkenberg oberhalb des Ägerisees.
Zwei Tage später folgte dann das gesellschaftliche Highlight des Bikejahres 2010 (wenn ich mal den Gigathlon weglasse, wo ich ja auf dem Renner unterwegs war). Das Bikeweekend im Val Colla mit Übernachtung auf dem Passo San Lucio stand an. Zum ersten Mal war ich mit dem Bike zwei Tage ohne Gepäcktransport unterwegs. Alles musste in den Rucksack. Eine neue Erfahrung für alle sieben Teilnehmer.

Gruppenfoto der Teilnehmer, v.l.: Sarah, Hubi, Chregu, Silvan, Caro, Geri und Dani
und die dazugehörigen Arbeitsgeräte beim Bikeparkplatz auf dem Passo San Lucio
Ein wirklich unvergessliches Weekend, diese zwei Tage im Val Colla. Die Tessinerwochen, wenn ich es mal so nenne, waren somit eingeläutet. Am 27.07. fuhr ich mit Geri und Hubi eine eigentliche Super-Tour von Roveredo zur Alpe Gesero. Nur stand es da mit meiner Tagesform nicht zum Besten und ich hatte beim Aufstieg mächtig zu kämpfen. Die Abfahrt aber war spitzenklasse.
Alpe Gesero
Eine Woche später ging das Trailsurfen auf dem bekannten Bikeberg Cimetta oberhalb Locarno weiter. Wieder war Geri mit von der Partie, und wieder war die Abfahrt genial!
Am 22.8. gings dann wieder mit einer grösseren Gruppe auf die Trails. Wir statteten zu sechst einen Besuch der Bikearena Emmetten ab. Bei Traumwetter und Traumstimmung hatten wir alle einen super Tag.
Eine Woche später war dann der Start in den Herbst 2010 - die eigentlich beste Zeit zum biken. Bei nicht mehr ganz sommerlichen Temperaturen fuhr ich mit Luki den Seetaler Bikemarathon. Ein Plauschrennen ohne Zeitmessung mit einer Partie Golf inkl.
Fünf Tage darauf ging ich wieder mit Luki auf's Bike. Diesmal liessen wir die Golfschläger zu Hause und machten uns auf eine geniale Hochtour über den Maighelspass bei Andermatt.
Luki und ich auf dem Maighelspass, 2'421 m
Es ging nun Schlag auf Schlag, so wie es sich der angefressene Biker im Herbst wünscht, weiter. Am 12.9. folgte ein absoluter Höhepunkt des Bikejahres 2010. Die Tour über den Griespass. In Airolo liessen wir uns mit dem Postauto zuerst gemütlich auf den Nufenenpass chauffieren und tauchten dann mit unseren Bikes in eine unbeschreibliche Bergwelt ein.
Gletschermoränentrail zum Griespass
Passo San Giacomo, 2'313 m
Ganz ganz tolle Sache, dieser Biketag. Auch hier wieder eine tolle Stimmung innerhalb der Gruppe. So macht es Spass, den Guide zu spielen.
Und weiter im Text. Bei Regen, Wind und kühlen Temperaturen machten sich Silvan und ich auf die Rigi. Wir nutzten am Freitag, 17.9. die Möglichkeit, den Trail von Rigi Staffel runter zur Seebodenalp zu fahren. Der ist am Wochenende sonst immer voll mit Wanderern. Und trotz den teils garstigen Bedinungen kamen wir beide voll auf unsere Kosten. Zudem wurde das Wetter im Verlaufe des Tages ständig besser.
Aufstieg von Arth-Goldau nach Rigi Staffel
Nur zwei Tage später gings in meine lang ersehnten Herbstferien nach Celerina ins Oberengadin. Die Wetteraussichten waren klasse und so hatte ich auch tatsächlich fünf Tage lang Traumwetter und staubtrockene Trails. Besser hätten die Bedingungen nicht sein können. Diese Woche werde ich wohl nie mehr vergessen! Auch hier ein kleiner Rückblick.
Tag 1: Klasse Tour zur Es-Cha Hütte.
knackige Angelegenheit beim Downhill
Tag 2: Höhenrekord auf der Fuorcla Surlej.
Fuorcla Surlej, 2'755 m. Höchste je erreichter Punkt mit einem Velo.
Schwierige Abfahrt runter ins Val Roseg
Tag 3: Rock' n' roll auf dem Bernina Express.
Lago Bianco auf dem Berninapass
Der bekannte Schmugglerpfad-Downhill von der Alp Grüm runter nach Poschiavo
Mit dem Zug wieder retour auf den Berninapass und mit dem Bike zurück nach Celerina
Tag 4: Olympiatrail und Suvrettapass.
Olympiatrail. Eines der Highlights dieser Woche!
Tag 5: Landschaftliche-Toptour zu den Ravaisseen.
Klasse Abfahrt nach Bergün
Nach diesen Ferien der Superlative war für die nächsten zwei Wochen Ruhe, bevor ich mich an den nächsten schweren Brocken wagte. Von Engelberg fuhr ich auf den Surenenpass. Trage- und Schiebepassagen im Auf- und Abstieg inkl.
Für mich viel zu viele Schiebepassagen bei der Abfahrt
Danach war nach dem unglaublich genialen Herbst für's Erste Schluss und es zeichnete sich bereits das Ende der Bikesaison ab. Doch der äusserst milde Novemberbeginn meinte es nochmals gut mit den Bikern und allen anderen Outdoor-Sportlern. So lagen noch zwei Touren drin. Die erste am 10.11. auf den Bürgenstock.
Höchster Punkt des Bürgenstock bei der Hammetschwandlift, 1'127 m
Super Abfahrt dem Seewligrat-Felswandtrail entlang.
Und vier Tage später stand dann die Season-End Tour auf dem Loppertrail auf dem Programm. Ein nochmals milder und sehr schöner Tag, um unter einem genialen Bikejahr den Schlussstrich zu ziehen.
Bei dieser Abschlusstour wird uns auch das spontane und dann äusserst lustige Aprés-Bike in Erinnerung bleiben. Es war des Bikejahres 2010 absolut würdig!
obligater Pausenplatz auf dem Schofeld
Tja, das wars - und wir haben bereits die ersten zwei Tage des 2011 hinter uns. Auf's Bike hab ich's noch nicht geschafft. Dazu waren die Feierlichkeiten von vor zwei Tagen ein bisschen zu heftig und das Bedürfnis irgendwie noch nicht so da. Was aber sicher ist, dass das Bikejahr 2011 schon die ersten konkreten Konturen angenommen hat. Verraten wird hier aber noch nichts. Wer regelmässig bei mir reinschaut, findet es heraus.
Vielen Dank an alle meine Blogleser, welche mich ständig motivieren, Berichte zu schreiben und regelmässig die Kamera zu zücken auf meinen Touren. Ein spezielles Dankeschön geht an Phil von veloblog.ch, welcher diese Plattform zur Verfügung stellt und diesen Blog überhaupt möglich macht. Auch ein Millegrazie an meine anderen Blogkollegen, welche regelmässig bei mir reinschauen und von denen ich auch schon einige Touren nach fahren konnte/durfte.
Und dann möchte ich es nicht unterlassen, all meine Begleiter auf meinen Touren des vergangenen Bikejahres zu ernennen. Es sind dies: Caro, Sarah, Fabienne, Martha, Hubi, Geri, Silvan, Dani, Kusi, Pädi, Stefan und Luki (Habe ich jemanden vergessen :-) ?). Ich bin zwar gerne alleine unterwegs, aber wenn jemand von Euch tollen Freunden mit mir auf den Trails ist, macht es gleich noch einmal mehr Spass! Danke!!!
Und wie heisst es doch so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Und deshalb habe ich eine Facebook-Fanpage von Chregu's Bikeblog eingerichtet. Wenn Ihr via Facebook über meine neuesten Berichte informiert werden wollt, dann klickt einfach auf den "Gefällt mir" Knopf
Hier noch die abschliessenden Daten des Bikejahres 2010:
Distanz: 2'163 km
Fahrzeit: 159 h 49 min
AVS: 13.54 km/h
Höhenmeter: 51'853 Hm
03/01/2011, 13:22
Ich würde meinen rekordverdächtig. Damit meine ich die Länge vom Bericht :) Da waren sehr schöne Touren dabei. Ich wünsche auch im neuen Jahr viel Highlights auf dem Bike! Alles Gute
03/01/2011, 14:29
In so einem Jahresrückblick kommen Erinnerungen an einmalige Erlebnisse hoch. Jede Tour für sich ist einmalig. Ich schaue in diesen Tagen immer wieder meine Berichte an und erwarte die nächste Saison sehnlichst. Danke für den tollen Rückblick und wer weis, vielleicht kreuzen sich unsere Wege irgenwann irgenwo auf einer herrlichen Tour. Alles Gute und auf ein Neues.
03/01/2011, 18:59
Gute Idee dieser Jahresrückblick, muss ich für das kommende Bike Jahr auch ins Auge fassen. Auch von mir alles Gute im neuen Jahr und vieleicht trifft man sich ja einmal.
04/01/2011, 17:38
Hallo, ein sehr schöner Rückblick auf Dein "Rad"-Jahr. Gefällt mir echt gut! Danke dafür und viel Spaß im neuen Jahr und vor allem unfallfreie Fahrt! Grüße aus Deutschland Thorsten
04/01/2011, 21:25
Auch wenn du einige Km weniger gefahren bist als ich, warst du doch einiges mehr in den Bergen und dein Rückblick ist auch wirklich sehr spannend zu lesen. Ich wünsche auch hier noch ein gutes und unfallfreies 2011 und Happy Trails!
05/01/2011, 18:21
Danke allen für Eure Feedbacks und hoffe, Ihr hattet ebenfalls so ein tolles Jahr 2010 wie ich. @ Rotscher: Ja ich weiss, dass dieser Jahresrückblick bestimmt nicht zu kurz geraten ist. Aber irgendwie hatte ich keine Lust auf einen kürzeren. :-) @ Ventoux: Ja die nächste Saison kann von mir aus auch kommen. Und gegen ein Treffen hätte ich auch nichts :-) @ Trailblazer: Dann freue ich mich doch schon auf Deinen. @ Thorsten: Besten Dank und das wünsche ich Dir auch. @ David: Getreu dem Motto: "Weniger ist mehr" Ein gutes Neues Euch allen!!!
06/01/2011, 01:00
Hey Chregu, ich gratuliere dir zu deinem erflogreichen Jahr 2010! Für das 2011 wünsche ich dir viel Gesundheit, schöne Touren und viele schöne Trails... Schäner Blog und interessante Post`s! Viel Spass...
08/01/2011, 21:40
Schöner Jahresrückblick und man sieht - Qualität vor Quantität! Ich wünsche Dir ein schönes Bikejahr 2011 und man liest sich...
26/01/2011, 16:12
Whow....bin beeindruckt. Tolle Zusammenfassung von einem spannenden Bikejahr. Bin mal gespannt wie du das toppen willst ;-) Weiterhin immer genug Luft im Pneu und Kette rechts
03/01/2014, 06:16
Totally Awesome Informationen, die Sie hier gepostet ich bin hier so begeistert, halten Sie es weiter. Dank
03/01/2014, 06:17
Totally Awesome Informationen, die Sie hier gepostet ich bin hier so begeistert, halten Sie es weiter. Dank